![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
MAX WÜRDEN:
WALDEMPFÄNGER
15.1.- 29.1.2023
Die Waldempfänger sind eine nummerierte und signierte Serie. Sie „empfangen“ einen Livestream aus dem WWW, dem WoodWideWeb* und spielen diesen bei Inbetriebnahme ab Alte Lautsprecher aus den 50er und 60er Jahren sind die Grundlage der Empfänger. Antennen aus Edelstahl mit Fichten- und Kiefernzapfen sind an jedem Waldempfänger installiert. Im Inneren befindet sich ein MP3 Player. Dieser spielt aufgenommene Field-Recordings verschiedener Waldgebiete ab. Das Archiv umfasst Aufnahmen aus dem Bergischen Land, der Eifel und aus den Niederlanden
*Als „Wood Wide Web“ wird das unterirdische Geflecht aus den Zellfäden der Pilze und den Wurzeln von Bäumen bezeichnet.
Reinhören: https://on.soundcloud.com/auU3m
Max Würden *1971 Musiker und Künstler, lebt und arbeitet in Köln Nippes.
Zahlreiche Veröffentlichungen auf Plattenlabels weltweit. Unter anderem bei Kompakt Records Köln und A Strangely Isolated Place in Los Angeles. Mitglied des Sono Kollektivs Köln. Künstlerische Arbeiten im Bereich der Klangkunst, Klanginstallationen und Assemblagen.

DIE KUNST IN ZEITEN DER CORONA
Kunst wird oft in der Gemeinschaft wahrgenommen. Das macht sie anfällig in Zeiten einer Epidemie.
Opern, Konzertsäle, Museen, Galerien: geschlossen. Ausstellungen, Konzerte, Festivals und Aufführungen: vertagt, verschoben, gestrichen.
Für die weniger gewordenen Menschen, die auf der Straße unterwegs sind, bietet das BOHDE FENSTER einen kurzen Aus- und Einblick in einen wichtigen Aspekt unseres Lebens, der im Moment verloren scheint. Dabei brauchen wir ihn jetzt mehr denn je, für Perspektive, Hoffnung und Inspiration.
Wechselnd präsentieren Künstler ein einzelnes Werk oder einen Ausschnitt ihres Schaffens im Schaufenster des kleinen Ladenlokals in der Florastrasse 65 in Köln-Nippes.
Das Fenster bleibt geöffnet. Mögen noch viele weitere entstehen!
